Krampfadern sind weit verbreitet und betreffen Frauen wie Männer gleichermaßen. Die moderne Medizin kann die Beschwerden heutzutage schonend behandeln. In Verbindung mit Eigentherapie und anerkannten Verfahren der Naturheilkunde kannst du helfen, Krampfadern vorzubeugen oder die Nachbehandlung zu unterstützen. Krampfadern, die sogenannten Varizen, sind Aussackungen in den Hautvenen. Die Erweiterungen kommen …
Mehr lesenKrankheiten
Wanderhoden : Erklärung, Ursache und Behandlung
Als Wanderhoden wird eine Form des Hodenhochstands bezeichnet, bei der sich der Hoden zwar die meiste Zeit über im Hodensack befindet, aber durch reflexartige Anspannung eines Muskels im Samenstrang in den Leistenkanal gezogen wird. Ausgelöst werden kann dieser Reflex von Kälte, sexueller Erregung oder großem Stress. Doch wie entsteht ein …
Mehr lesenDarmverschlingung – Ursachen, Symptome und Behandlung
Der Darm ist, einfach gesagt, unser Verdauungsorgan. Werden alle Abschnitte des Darms zusammengerechnet, kommt man auf eine Gesamtlänge von fünf bis sieben Metern. Damit der Darm in unserer Bauchhöhle Platz hat, ist er in viele Schlingen gelegt. So ist es nicht verwunderlich, dass bei dieser Länge und den zahlreichen Schlingen …
Mehr lesenPeriostitis: Knochenhautentzündung – Ursachen, Symptome, Behandlung
Die Periostitis ist eine Knochenhautentzündung, deren Ursache meist eine sportliche Überlastung ist. Eine bakterielle Infektion kann aber auch der Grund dafür sein. Sehr häufig sind Sportler davon betroffen. Sie tritt meist an den Schienbeinen, aber auch an den Ellenbogen, Knien, den Handgelenken oder der Ferse auf. Schwellungen sowie Schmerzen in …
Mehr lesenAlarm in der Leber: Defekte des Harnstoffzyklus
Proteine sind für den Menschen lebenswichtig: der tägliche Umsatz deines Körpers beträgt etwa 300 g Eiweiß pro Tag. Im Rahmen des ständigen Auf- und Abbaus von Strukturproteinen im Körper entstehen stickstoffhaltige Aminosäuren, die entweder neu verwertet oder aufgespalten werden. Diese Aminosäuren enthalten Stickstoffatome, die ausgeschieden werden müssen, ohne dass ein …
Mehr lesenKnochenödem: Symptome, Ursachen und Behandlung
Wenn plötzlich Schmerzen am Knie, Hüfte oder Sprunggelenk auftreten, kann ein Knochenödem die Ursache sein. Grund sind Flüssigkeitsansammlungen, die auf Blutgefäße und Nervenbahnen Druck ausüben. Da die Beschwerdebild nicht eindeutig ist, erfordert die Diagnose einen erfahrenen Mediziner. Unter Ödem versteht man generell eine Ansammlung von Flüssigkeit in einem Hohlraum des …
Mehr lesenSchädel-Hirn-Trauma: Druckentlastende Operation beugt traumatischen Folgen vor
Beim Verdacht auf ein Schädel-Hirn-Trauma sind die ersten Minuten nach einem Unfall oder der enormen Belastung auf den Kopf entscheidend. Ist der Kopf einer starken äußeren Beeinflussung ausgesetzt, ist eine derartige Verletzung nicht ausgeschlossen. Das gefährliche an einem Schädel-Hirn-Trauma ist die Tatsache, dass es von unerfahrenen Ersthelfern nicht auf den …
Mehr lesenZwerchfellentzündung – Symptome , Ursachen und Behandlung
Unser Brustkorb wird annähernd komplett von den beiden Lungenflügeln ausgefüllt. Die Spitze dieser kegelförmigen Flügel beginnt direkt unterhalb des Schlüsselbeins, die Böden der “Kegel” liegen auf dem sogenannten Zwerchfell auf. Das Zwerchfell kannst du dir als eine Art Platte aus Muskel- und Sehnengewebe vorstellen, welche die Brusthöhle von der Bauchhöhle …
Mehr lesenStreptokokken Infektion: Symptome, Ursachen, Behandlung
Streptokokken sind kugelförmige Bakterien, die sich in teils langen Ketten zusammenlegen. Es existieren viele Arten dieser Bakterien, von denen einige harmlos zur Produktion von Sauerkraut genutzt werden oder Teil unserer Mundflora sind. Andere Streptokokken hingegen können dem Menschen hochgefährlich werden und hocheitrige Entzündungen im Körper auslösen. Sie werden meist durch …
Mehr lesenStaphylokokken Infektion: Symptome, Ursachen, Behandlung
Staphylokokke ist eine Bakteriengattung. Einige Arten dieser Gattung kommen auf Schleimhäuten sowie der Haut des Menschen vor. Andere bewohnten wiederum Tiere, Gewässer, Lebensmittel oder die Luft. Die Ausscheidungen dieser Bakterien bestehen überwiegend aus Toxinen, die gefährlich für den menschlichen Körper sind und entzündliche Infektionen auslösen. Die typischen Symptome dieser Infektion …
Mehr lesen